Eislaufkurse

Kurse für Klein bis Gross

Wenn du bei uns das Eislaufen erlernen möchtest, oder bereits fortgeschrittene Eislauferfahrungen hast, sind unsere Eislaufkurse ideal für dich.

Du bist noch unentschlossen? Dann komm einfach zum Schnuppern vorbei. Es ist keine Anmeldung nötig, du kannst einfach auf eine der stattfindenden Kurslektionen vorbeikommen. Bei Fragen kannst du dich an info@eisklub-luzern.ch wenden.

Sommerkurse

 

 

Hier findest du alle Kurse ab Mai 2025 bis Juni 2025 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

 

zu den Kursen

 

Eislaufkurse für Kinder und Jugendliche – “Sternkurse”

Die Eislaufschule bzw. Sternkurs “b”  richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 4-15 Jahren. Von Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Teilnehmern, werden Eislaufgrundlagen erlernt vom Niveau Stern 1 bis 4.

 

Kursinhalt:
-Grundlagenerwerb durch spielerisches Lernen
-Erlernen von technischen Fertigkeiten und Bewegungsabläufen
-Vorbereitung auf “Sterntest”

 

Ist der / die Kursteilnehmende:r prüfungsreif, werden die erworbenen Eislaufkenntnisse anhand einer praktischen Prüfungen (“Sterntest”) examiniert. In der Regel finden Sternteste zwei Mal pro Jahr statt: einmal in der Vorsaison, einmal in der Hauptsaison.

 

 

zu den Kursen

 

Eislaufkurse für Erwachsene

Erwachsenenkurse bieten wir jeweils am Montag und Donnerstag an. Diese werden von unserer Eislauflehrerin Ingrid Scherrer durchgeführt.

 

zu den Kursen

 

Jeweils am Montag gibt es eine Stunde Eistanz. Die Eistänzer trainieren selbstständig, da im Moment kein Eistanzlehrer zur Verfügung steht.

 

Mit zusätzlichen Kursen in der Kleingruppe und mit Einzellektionen können junge Talente spezifisch gefördert werden. Melde dich bei Interesse bei info@eisklub-luzern.ch.

 

Zusatzkurse: Breitensport

 

Dieser Zusatzkurs richtet sich an alle Teilnehmer der Stern- und Erwachsenenkurse, welche mehr als 2 mal in der Woche im Breitensport trainieren möchten.

 

Kursinhalt:
-Vertiefung der technischen Fertigkeiten und Bewegungsabläufe.
-Vorbereitung auf die Stern- und SIS Tests

 

Der Zusatzkurs kann nur belegt werden, wenn die Eislaufschule 2x pro Woche besucht wird (“Sternkurse”), oder der Erwachsenenkurs 1x pro Woche besucht wird.

 

Für Teilnehmende zwischen 5-15 Jahre alt, mit bestandenem 4-Stern Test, ist lediglich der “Zusatzkurs Breitensport” buchbar. Es besteht die Möglichkeit, bis zu 2 Privatstunden zusätzlich zu besuchen. 

 

zu den Kursen

 

Informationen zur Kursdurchführung

  • Generell finden an Feiertagen und in den Schulferien keine Kurse statt. Etwaige Ausnahmen werden von der Eislaufschule direkt kommuniziert.
  • Bitte erscheint 30 Minuten vor dem ersten Kursbeginn. Neuen Kursteilnehmende werden in die jeweiligen Niveaus eingeteilt.
  • Schlittschuhe können bei Bedarf im Eiszentrum, beim Eingang, gemietet werden.
  • Folgt uns auf Facebook und Instagram für aktuelle News zu den Kursen.
  • Der Eisklub Luzern informiert auch über E-Mail per Newsletter. Bitte melde dich deshalb dort nicht ab.

 

Sportausrüstung

  • Warme, bequeme Kleider, die eine gute Bewegungsfreiheit zulassen.
  • Stirnband / Mütze
  • Es müssen zwingend Handschuhe getragen werden.
  • Anfängern werden Skihosen und Helm empfohlen.
  • Schlittschuhe – eine Investition in qualitativ hochwertige Schlittschuhe ist empfehlenswert. Es können auch Schlittschuhe beim Regionalen Eiszentrum gemietet werden.

Wir raten ab von Schalenschuhe, Hockeyschuhe oder sehr weiche Schlittschuhe.

Während Sommerkursen ist die Schlittschuhmiete beim REZ eingeschränkt – bitte besorgen Sie die Schlittschuhe im Voraus.

 

Gut zu wissen

  • Kaugummis, Lutschbonbons o.Ä. sind während des Unterrichts aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
  • Die Haare müssen zusammengebunden sein.
  • Während des Kurses können die Kinder nicht durch die Trainer auf die Toilette begleitet werden.

 

Schnuppern

Für alle Interessenten bieten wir eine Schnupperlektion an. Komm einfach auf eine der stattfindenden Kurslektionen vorbei. Es ist keine Anmeldung nötig.

 

Versicherung, Haftung

  • Vor und nach dem Kurs liegt die Betreuung der Kinder in der Verantwortung der Eltern.
  • Die Versicherung ist Sache des Teilnehmenden, respektive dessen Eltern. Der EKL übernimmt keine Haftung jeglicher Art.
  • Kurskosten können nicht zurückerstattet werden.
  • Medieneinverstänis: Mit der Anmeldung gibst der / die kursteilnehmende Person bzw. dessen Eltern das Einverständnis, dass Gruppenbilder und Portraits des Läufers / der Läuferin zu Werbezwecken z.B. auf dieser Website verwendet werden dürfen. Ausserdem wird das Einverständnis, dass Gruppenfotos, wo der Läufer / die Läuferin drauf zu sehen ist, in Social Media Kanälen verwendet werden dürfen. Für Portraits auf Social Media fragen wir den / die Läufer:in individuell an.

 

Fragen?

Wir stehen jederzeit bei Rückfragen zur Verfügung: https://eisklub-luzern.ch/klub/rueckmeldung/ oder info@eisklub-luzern.ch.