Der EKL

Der Eisklub Luzern

Bald 100 Jahre Einsatz für die Verwirklichung sportlicher Eleganz und Perfektion auf dem Eis

Wenn Dynamik und Kraft miteinander verschmelzen, wenn Ausdrucksstärke mit purer Eleganz gepaart wird, und wenn sich Leidenschaft und Ehrgeiz miteinander verbinden, entsteht eine wundervolle Mischung. Sie nennt sich Eiskunstlaufen.

 

Der Eisklub Luzern hat sich ganz der Faszination Eiskunstlaufen verschrieben. Wir fördern diesen Sport, und möchten alle Generationen dafür begeistern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sport und Spass

Kommt man an unserer Eishalle vorbei, so hört man Musik, das knirschen der Kufen auf dem Eis und fröhliches Treiben. Schauen Sie rein und Sie sehen glückliche Kinder und Erwachsene, die sich mit Präzision und Geduld fein austarierte Bewegungen auf dem Eis beibringen.

 

Machen Sie mit und helfen Sie uns diese ästhetische und beliebte Sportart zu pflegen und zu fördern, damit dieser schöne, aber auch anspruchsvolle Sport weiterhin allen Kindern und Talenten zugänglich bleibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschichte

Der Eisklub Luzern wurde in der Blütezeit des historischen Tourismus kurz vor Weihnachten des Jahres 1927 gegründet. Liefen die Eiskünstler zu Beginn noch in der alten Zeppelinhalle, geniessen unsere rund 250 Mitglieder heute das zauberhafte Laufen in unserer Eishalle des regionalen Eiszentrums in Luzern.

 

 

 

 

 

 

 

Kurse und Gruppen

In Kursen und Gruppen erfreuen sich viele Leute sämtlicher Alters- und Niveaustufen aus Luzern und Umgebung. Trainiert werden kann sogar im Sommer. Als Krönung gelten unsere traditionellen Auftritte in der Weihnachtszeit beim KKL und bei der Mall of Switzerland, sowie an der bekannten Show On Ice in der Eishalle Luzern. Selbstverständlich sind solche Anlässe auch für unsere Partner und Sponsoren sehr interessant.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leistungssport

Ins nationale Sportkonzept eingebettet, fördern wir rund 30 Leistungssport Athleten, die an 4 bis 6 Tage pro Woche trainieren, so dass sie bald mit vielen weiteren Eiskunstläufern aus der ganzen Schweiz an unserem nationalen Pilatuscup, anderen Cups oder sogar den Schweizermeisterschaften starten können.

 

Möglich wird dies durch unsere “Swiss Ice Academy” mit ihrem eingespielten und erfahrenen Trainerteam.