Emilia Elena Rohr

Steckbrief

Jahrgang: 2011
Einstufung: Intersilber
Kür Thema: Heidi, Musik: Niki Reiser
Kurzprogramm (KP): Morbius

Da war dieser gefrorene Teich irgendwo im fernen östlichen Österreich und ich hatte plötzlich diese zwei Doppelkufen an den Füssen. Retour in der Schweiz liess mich dieses glitschige Eis nicht mehr los. Zuerst war es eher ein Hoppeln statt Gleiten, aber bald ging es immer besser.

 

Die Feuertaufe hatte ich am 31. Oktober 2021 beim ersten Auftritt am Dreiländer Cup in Laufen. Am 26. November 2022 bin ich meinen ersten Schweizer Cup in Lugano gefahren.

 

Jetzt geht es richtig los. Im Sommer 2023 gehe ich an die Sportschule in Kriens, so dass ich mehr trainieren kann. Ich will den Doppelaxel und Dreifachsprünge stehen können und ich will dieses rote Jäckchen, ihr wisst schon 🙂

 

Ein Wort zu den Küren. Ich widme sie einem Thema. Es gefällt mir, wenn man bei einer Kür das Thema bei Musik, Choreo, Kleid und Verzierung erkennt.

2022 Morbius – mein Kurzprogramm

Im Gegensatz zu Heidi habe ich für das Kurzprogramm einen Kontrast gewählt.

 

Es geht um einen Doktor, der ein Medikament entwickeln will. Dieses Medikament testet er an sich selber aus und wird dadurch zum grässlichen Vampir.

Umsetzung

Als Vampir gehe ich aufs Eis. Natürlich nicht mit einem Umhang, denn damit könnte man nicht fahren und Pirouetten drehen. Ich fahre mit einem dunklen Anzug, der spitze Formen drauf hat, die an Vampirzähne erinnern. Das Gesicht ist mit Schatten geschminkt. Ich als Figur möchte dadurch möglichst düster wirken.

 

Die Choreografie soll das “Grüselige” des Vampirs unterstreichen.

2021 Heidi – meine “alte” Kür

Die Kür wurde mit der wundervollen Heidi Musik vom Schweizer Komponisten Niki Reiser umgesetzt. Das Kleid lehnt sich an ein ländliches Röckchen an, eine Art “Schübe”. Die Ärmel erinnern an Scheuer-Handschuhe, die man früher trug, damit weisse Hemden bei der Arbeit nicht dreckig wurden. Die Farbe wollte ich kräftig, damit man mich und die Figuren auf dem Eis gut sehen kann – und was liegt bei so einem Sujet nicht näher als weiss-rot?

 

Die Blümchen in den Haaren sind glänzende Edelweiss, wie ich sie beim Bergsteigen an Felsen schon gesehen habe. Die Frisur besteht aus zwei traditionellen Zöpfen, die wie bei ländlichen Festen überkreuzt hochgesteckt und geschmückt sind.

Der Kürfilm “Heidi”

Er ist entstanden am Dreiländercup in Laufen im Herbst 2021, also noch ganz zu Beginn der Heidi Kür.

 

Nach 18 Monaten Training sieht die Kür ganz anders aus. Viele neue Figuren und Sprünge wurden laufend eingebaut. Nur so ist es möglich an Tests und Cups mehr Punkte zu machen.

2020 Kleine Kür “Olaf taut auf”

Nun steige ich in die Swiss Ice Academy ein, der Abteilung für Leistungssport des Eisklub Luzern und geniesse es bei Patrick Addeo und Anna Dubova trainieren zu dürfen.

 

Wenn ich auftrete mit der Kür, so bin ich auch immer einwenig nervös, denn ich möchte alles korrekt machen und nicht umfallen.

 

 

2019

Beim Eisklub Luzern trainiere ich Eiskunstlauf. Zuerst im Breitensport. Dort machte ich einen Sternen-Test nach dem anderen und trete an kleinen Shows bei der Mall of Switzerland und dem KKL Luzern auf.

2013

Wo alles begann – im Lachtal im östlichsten Österreich an der Grenze zu Ungarn.